Was ist Lauttreue?
Definition: Lauttreue bedeutet, dass Wörter genauso geschrieben werden, wie sie gesprochen werden. Diese Methode wird oft verwendet, um Kindern den Zugang zum Lesen und Schreiben zu erleichtern.
Bedeutung: Lauttreue hilft Kindern, die Beziehung zwischen Lauten und Buchstaben zu verstehen und erleichtert den Übergang von der gesprochenen zur geschriebenen Sprache.
Anwendung: Lauttreue wird in frühen Phasen des Lese- und Schreibunterrichts verwendet, um Kindern die Grundlagen der Schrift zu vermitteln.
Vorteile: Diese Methode fördert das phonologische Bewusstsein und erleichtert den Lese- und Schreiberwerb.
Benötigst du Unterstützung?
Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.
Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.