Was ist Differenzierte Instruktion?

Anpassung der Lehrmethoden an die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler.

Definition: Differenzierte Instruktion bedeutet, den Unterricht so anzupassen, dass er den unterschiedlichen Lernbedürfnissen und Fähigkeiten der Schüler gerecht wird. Ziel ist es, jedem Schüler optimale Lernbedingungen zu bieten.

Bedeutung: Durch differenzierte Instruktion können alle Schüler, unabhängig von ihrem Leistungsniveau, erfolgreich lernen und ihre individuellen Potenziale entfalten.

Methoden:

  • Anpassung der Materialien: Verwendung verschiedener Lehrmaterialien je nach Leistungsniveau.
  • Flexible Gruppen: Bildung von Gruppen, die je nach Aufgabe variieren.
  • Individuelle Aufgaben: Aufgabenstellungen, die an die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Schüler angepasst sind.

Vorteile: Differenzierte Instruktion fördert die Motivation und das Engagement der Schüler und trägt zu einem inklusiven und unterstützenden Lernumfeld bei.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg