Was ist Dyskalkulie?

Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen und mathematischen Konzepten trotz normaler Intelligenz.

Definition: Dyskalkulie, auch als Rechenschwäche bekannt, ist eine spezifische Lernstörung, die sich durch erhebliche Schwierigkeiten beim Verstehen und Anwenden mathematischer Konzepte und Verfahren trotz normaler Intelligenz auszeichnet.

Symptome:

  • Rechnen: Schwierigkeiten beim Zählen, Probleme mit einfachen mathematischen Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
  • Zahlenverständnis: Probleme bei der Erfassung von Zahlen und Mengen, Schwierigkeiten beim Verständnis von Zeit und Geld.

Ursachen: Die Ursachen der Dyskalkulie sind ebenfalls noch nicht vollständig verstanden, aber genetische und neurobiologische Faktoren werden als maßgeblich angesehen. Veränderungen in bestimmten Hirnregionen, die für mathematische Fähigkeiten zuständig sind, spielen eine Rolle.

Behandlung: Die Behandlung der Dyskalkulie umfasst gezielte Fördermaßnahmen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind. Mathematische Förderprogramme und individuelle Lernstrategien können helfen, die mathematischen Fähigkeiten zu verbessern.

Zurück zur Newsübersicht

Benötigst du Unterstützung?

Möchtest du deinem Kind bei LRS (Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie helfen? Als ausgebildete Lerntherapeutin stehe ich dir und deinem Kind zur Seite, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern und den Schulalltag wieder mit Freude und Selbstvertrauen zu gestalten.

Ruf mich gerne an oder nutze am besten den untenstehenden Button, um direkt einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu buchen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen, damit wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Förderung gehen können.


Heike Müller - Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) in Hamburg